
Der Holzmarkt ist nicht nur ein Berliner Ort mit Geschichte. Im Namen stehen Zukunft und Programm. Auf dem Holzmarkt denkt man Natur, Wirtschaft und Kultur zusammen. Es öffnen und schaffen sich Räume für Kreativität, zum Leben und zum Arbeiten. Dort wo heute noch die Narbe zwischen Ost und West sichtbar ist, soll ein lebendiger Kiez entstehen, der Friedrichshain und Kreuzberg verbindet. Keine Mauer, kein Zaun versperrt mehr den Blick zur Spree. Der Holzmarkt wird Menschen aus Berlin und der Welt anziehen, erfreuen, inspirieren und zusammenbringen. Sie finden Ruhe und Spaß, Arbeit und Unterhaltung, können mitgestalten und genießen.
Nachhaltigkeit und Wandel sind kein Widerspruch. Die Holzmarktgenossen erzeugen Energie, ein Spannungsfeld zwischen moderner Architektur und einem Holzmarkt im Sinne des Wortes. Neue Technologien und Handwerk befruchten sich. Der Holzmarkt lässt Platz für Neues, verharrt nicht statisch. Die Menschen wollen Werte schöpfen, experimentieren, lernen an einem einzigartigen, lebenswerten Ort.

