Da die Stadt ab dem 19. Januar voll sein wird mit Modeschaffenden aus ganz Europa und das Opening der BREAD & BUTTER tradeshow for selected brands bekanntermaßen ausfällt, wird es ein fröhliches Beisammensein bei kühlen Drinks und fetter Housemusik mit:
Das Projekt unserer Freunde für die Sommersaison 2015 wird nun etwa Mitte Dezember einem kleinen Kreise von Eingeweihten vorgestellt. Der HAUBENTAUCHER als neue ALLGOOD Indoor-Eventlocation. Eine URBANpool&SUNDECKgardenLOUNGEbar
Wir halten die Einladung und das Eröffnungsprogramm bereits in den Händen, vermuten Großes und werden berichten.
Das Ding ist nun größer und fetter geworden als unsere Vorstellung reicht. Eine riesen Outdoor-Area, in die ein Biergarten und Grill installiert werden soll, mitsamt fettem Pool gilt es beim Betreten des Geländes zu durchschreiten bevor man die Indoor-Eventfläche betritt. Auf geschätzten 7000 qm werden wir wohl noch den einen oder anderen Morgen begrüßen.
Umschlossen von den historischen Gemäuern des ehemaligen RAW-Geländes erstreckt sich heute auf über 7.000qm das Areal des Haubentauchers.
Der Haubentaucher vereint Berlin’s schönsten Swimmingpool, ein urbanes Sundeck im Stil der Côte d’Azur in den 60er Jahren, eine moderne Eventlocation, eine Bar, einen Club sowie eine Garden Lounge.
Die Garden Lounge ist durch eine mit wildem Wein bewachsene Pergola sowohl Sonnen- als auch Regenschutz und lädt zum Verweilen, Essen und Trinken mit Freunden an schönen Tagen und lauen Sommerabenden ein.
Angrenzend befindet sich der große offene urbane Biergarten und zwei große Sandflächen unter dem offenen Dach der ehemaligen Halle 22, aus dem Hängematten und Schaukeln hängen, sowie Liegestühle und Palmen zum Entspannen einladen.
Das Herzstück des Haubentaucher ist der 240qm große beheizbare Swimming Pool, umrahmt vom großzügigen Sonnendeck aus weißen Steinfliesen und natürlichen Holzdielen. Sonnenbetten, Liegestühle und mediterrane Pflanzen schaffen eine Beach Club Atmosphäre, wie man sie sonst nur am Mittelmeer findet.
Die angrenzende moderne Eventhalle ist eine ehemalige Wartungshalle der Reichsbahn, die zur Eventlocation, Bar und Club restauriert wurde. Hier trifft Industrial Charme auf Berliner Nachtkultur.
Dank der Kombination von Indoor und Outdoor Flächen sowie dem beheizbaren Swimming Pool trotzen wir dem unbeständigen, grauen Berliner Wetter und holen das mediterrane Summerfeeling in die Hauptstadt.
Der Haubentaucher ist der neue kulturelle Melting Pot Berlin’s – von klassischer Live Musik, Konzerten, internationalen DJ Gigs und Kunstausstellungen bis hin zu einem Weihnachts- oder Streetfoodmarkt. Wir sind auf alles vorbereitet!
Das endgültige Opening wird nun am 30.04.2015 mit einem viertägigen (!) Tanz in den Mai Marathon zelebriert. Uns ist jedenfalls schon angst und bange.
Zum private Opening spielten jedenfalls schon mal die Tijuana Rocksteady Rebels auf und danach heizte das DJane Duo „Ménage à Trois“ der Free-Drink-Crowd ordentlich ein. Fazit: „Ich geh hier nicht mehr weg!“
Dein Wohnzimmer zum Feiertag für alle daheim gebliebenen oder die, die gar nicht erst wegwollen.
25.12.2014 ab 21h
Am ersten Weihnachtsfeiertag in der nagelneuen Hotspot Bar in Mitte dem Sodom & Gomorra. Ein gemütlicher Loungeabend zum Start in den Abend oder auch zum verweilen.
DJane Jay Sensuelle versüßt Dir Deinen Weihnachtsabend.
Diesmal feiern wir nicht Geburtstag, sondern zum Nikolaus uns selbst, mit erstklassiger elektronischer Musik und frei von Weihnachtsmützen. Wer aber singen möchte, darf auch dass gerne tun.
Wir können nicht jeden Tag Geburtstag haben, aber wir können so feiern als wenn.
Ihr Kinderlein kommet und betanzt Euch!
Folgende elektronische Zuckerbäcker verwöhnen Dich mit Ihren Köstlichkeiten:
Am 19. September trafen wir uns mittags um 13 Uhr mit einem Kamerateam von RTL2 zu einem Rundflug über die Berliner Innenstadt. Es war ein wunderbarer Spätsommertag und es gab damit beste Flug- und Sichtbedingungen.
Am Terminal C des Flughafens in Schönefeld stand unser Helikopter D-HCOR (ich glaub das Fabrikat ist ein AS 530 wenn mich nicht alles täuscht) bereit und um 14 Uhr hoben wir dann auch rasant ab. Das Interview in dem fliegenden Oldtimer stellte sich als wahrhaft unmöglich heraus. Somit blieb mehr Zeit die Blicke aus dem Fenster und in die Ferne schweifen zu lassen.
Helikopter-Rundflug über die BerlinHelikopter-Rundflug über die BerlinHelikopter-Rundflug über die Berlin – Als hätte ich es geahnt 🙂Helikopter-Rundflug über die BerlinHelikopter-Rundflug über die Berlin
Helikopter-Rundflug über die Berlin
Hier die Startsekunden und …. JAAAAHAAA, dass mit dem filmen muss ich noch lernen.
Nächstes mal halt ich das Handy horizontal. VERSPROCHEN!!!
Wir folgen dem White Trash Fast Food nun schon seit 2000 und nun auch in die dritte Location. Immer größer – Immer schöner. Ich kann mich sogar noch an das semilegale Opening in der Torstraße erinnern. Immer rockig, immer trashig aber auch immer geiles Essen und abgefahrene Deko. Die Bands, die Dich musikalisch beim Essen begleiten sind legendär. Zum Beispiel haben seinerzeit Boss Hoss hier Ihre Laufbahn als Band begonnen und auch Lemmy von Motörhead spielte hier in der Schönhauser Allee bereits.
Nun haben die Herrschaften vor dem alten Arena Gelände, auf der Grenze von Treptow nach X-Berg, eine neue Bleibe gefunden. Diesmal endlich mit nutzbarer Freifläche. Die alte Location in der Schönhauser Allee steht, wegen horrender Mietforderungen, derweil noch immer leer.
Unser Fazit bleibt: „Some of the best Burgers in Town“
Der Holzmarkt ist nicht nur ein Berliner Ort mit Geschichte. Im Namen stehen Zukunft und Programm. Auf dem Holzmarkt denkt man Natur, Wirtschaft und Kultur zusammen. Es öffnen und schaffen sich Räume für Kreativität, zum Leben und zum Arbeiten. Dort wo heute noch die Narbe zwischen Ost und West sichtbar ist, soll ein lebendiger Kiez entstehen, der Friedrichshain und Kreuzberg verbindet. Keine Mauer, kein Zaun versperrt mehr den Blick zur Spree. Der Holzmarkt wird Menschen aus Berlin und der Welt anziehen, erfreuen, inspirieren und zusammenbringen. Sie finden Ruhe und Spaß, Arbeit und Unterhaltung, können mitgestalten und genießen.
Nachhaltigkeit und Wandel sind kein Widerspruch. Die Holzmarktgenossen erzeugen Energie, ein Spannungsfeld zwischen moderner Architektur und einem Holzmarkt im Sinne des Wortes. Neue Technologien und Handwerk befruchten sich. Der Holzmarkt lässt Platz für Neues, verharrt nicht statisch. Die Menschen wollen Werte schöpfen, experimentieren, lernen an einem einzigartigen, lebenswerten Ort.