Im folgenden versuche ich mal kurz zu umreißen was wir hier eigentlich machen und wer wir sind.
Name: Tino und schon immer in Berlin (aaaaaah oooooohh uuuuuh). In der Tat, haben wir gemeinsam hier die illegalen Clubs der Umbruchzeit genauso erlebt wie die damit einhergehende und aufstrebende berliner Elektroszene. Die über die Jahre aus ihrer Underground-Nische getreten ist und immer professioneller und auch zum nicht unbedeutenden Wirtschaftsfaktor geworden ist. Zig Jahren haben wir in diversen Locations verbracht und unzählige Künstler bewundert. Sehr viele Menschen und Nachtgestalten kennen gelernt. Getanzt, gelacht, getrunken. Der Wandel in unserer Stadt hatte uns immer fest im Griff und wir haben geschrien wenn er uns loslassen wollte.
Als Organisationsleiter der Loveparade und der Mayday konnte ich damals auch plötzlich aktiv ins Geschehen eingreifen. Mit dem Verkauf der Loveparade aus Berlin endete aber auch hier mein Engagement (aus heutiger Sicht zum Glück). Viele Jahre durfte ich neben meinem Hauptjob auch an diversen Club Türen Hände schütteln und frech grinsen.
Seit Ewigkeiten fragen mich Leute. „Was kann ich heute machen?“ – „Wo kann ich mit meinem Besuch aus XYZ hingehen?“ – „Wie war der Auftritt von ABC?“ – und – „Wo ist der und der Laden und wie ist der so?“
Andere Berlin Besucher haben wir mal ein Wochenende mitgenommen und sie waren „geflashed“ von der Vielfalt und den Möglichkeiten die sich bieten, wenn man sich nur auskennt und sich eben nicht in jede Schlange einreihen muss. Diese freundlichen Herrschaften aus Städten wie z.B, Los Angeles, Paris, Tokio, Hongkong usw. sagen seit Ewigkeiten. „Schreib es auf!“ – „Mach daraus was!“ – Das interessiert uns und bestimmt auch Andere.
Somit war die Idee zu dieser Seite geboren. Ewig haben wir lieber einzelne Nachrichten beantwortet … Mit dem tino:berlin Projekt sollte das dann endlich ein Ende finden.
Im Januar 2014 bewarben wir uns um einige „berlin“ Domains und hab mich schließlich für tino.berlin entschieden und diese dann auch bekommen.
Nun war es an der Zeit sich Unterstützung von Leuten zu holen die wissen was sie tun und Spezialisten auf Ihrem Gebiet sind.
Nach Zuteilung der Domain im März, traf ich mich einige Male mit meinem Programmierer und Superprofi Christian. Der sein Handwerk derart gut versteht, dass mir nur noch das pure Staunen im Gesicht abzulesen war. Ich weiß nicht wieviel und was ich hier öffentlich über Ihn sagen darf … nur soviel, der Mann bekommt pro Woche zweistellige (also in Menge) Projektanfragen und hat es überhaupt nicht „nötig“ noch irgendwelche zusätzlichen Arbeiten oder Aufträge anzunehmen. Zu meiner Idee sagte er nur „ich sehe das Potenzial und ich weiß, dass es mit Dir ein Erfolg werden muss, das geht gar nicht anders“ – Zack der Mann war dabei.
Und so entstand die erste Version des Blogs (Sozusagen die Version „null“)
Dann sprach ich mit Janine, die eine absolute Spezialistin in Sachen Social Media und Außendarstellung ist. Diese hatte auch bereits jahrelang schon immer gefragt wann ich denn endlich mal was mit meinen Kontakten und meinem Wissen mache. Sie war derart begeistert, dass es jetzt endlich losgeht, dass sie gleich mal das ganze Konstrukt und die Vernetzung für FB, Google, Twitter und Youtube etc. vorbereitete und ab sofort den weiblichen Part in unserem Team übernahm. Ohne auch eine weibliche Sichtweise auf die Dinge in dieser Welt zu haben geht nämlich nichts … also gar nichts.
Nun brauchte ich noch jemanden der im grafischen Bereich versteht was ich von ihm will (das ist absolut nicht einfach) In einem befreundeten Bekleidungsgeschäft traf ich auf Patrick. Seines Zeichens studierter Grafiker. Der Mann hat es in wenigen Minuten geschafft, aus dem umständlichen blabla aus meinem Kopf ein Logo zu entwickeln und kümmert sich seit dem um alles was hier keiner mit dem Bleistift malen kann (Das ist außer einem Strichmännchen) nämlich ebenfalls gar nichts.



… soweit so gut, hier geht die Geschichte nun erst richtig los und wir arbeiten jetzt an der Version 1.0, an der Verfeinerung der Technik und an der besseren Vernetzung der verschiedenen Plattformen. Ab Version 1.0 werden wir nun auch anfangen gezielt in die Öffentlichkeit zu treten und unsere Zielgruppe zu erreichen. Trotzdem haben schon einige Medien Wind von uns bekommen und uns Kooperationen und Beteiligungen angeboten. Bisher sind wir noch heimlich still und leise im Hintergrund.
…. ABER NICHT MEHR LANGE
(Stand: 22.10.2014)
Die ersten Sticker sind daaahaaaaa 🙂
Vernetzungen zu Twitter, YouTube, Facebook und Instagram sind eingerichtet. Und funzen schon fast … 😀
(Stand 01.11.2014)
Seit Anfang April 2015 bereichert nun Mick Nite unser Team. Ein Foto und Blogfachmann wie er im Buche steht. Für unsere Freunde vom Bold Magazine betreut er deren Blog und die Internetrepräsentanz. Wir sagen: „Herzlich Willkommen!!!“
04.04.2015 Version 2.0 is released – and we are still happy and proud <3
Nach einem Providerwechsel, der uns fast an den Rand des Wahnsinns trieb, haben wir das neue Setup doch noch retten können. Ein unfassbarer Krimi. Danke an die Schwimmflügel und alle beteiligten Retter. Dankbar dieses Team von Wahnsinnigen für diese Idee begeistert zu haben. Zufrieden und Happy –> tino:berlin